Erholsamer Urlaub
Das braucht eure Psyche für einen erholsamen Urlaub
Ein kulturell interessanter Städtetrip mit vielen Eindrücken oder eine ruhige Auszeit am Meer mit Entspannen und Seele baumeln lassen – wie erholt man sich besser?
Dieser spannenden Frage gingen Forscher der niederländischen Radboud Universität Nijmegen nach und stellten zunächst einmal fest: Auf Reisen sind Menschen deutlich energiegeladener, entspannter und fühlen sich gesünder als im Arbeitsalltag. Ob es sich bei der Reise um einen Kurztrip oder einen langen Urlaub handelt, ist dabei nebensächlich, beides hat einen ähnlich guten Erholungseffekt.
Ausschlaggebend ist vielmehr, wie man seinen Urlaub gestaltet, damit er erholsam wird
Familie und Freunde
Am besten erholen wir uns, wenn wir mit unseren Partner, der Familie oder engen Freunden unterwegs sind. Denn durch die Nähe zu unseren Liebsten werden Glückshormone ausgeschüttet und Stresshormone abgebaut.

Aktiv sein
Weitere Glückshormone werden ausgeschüttet, wenn wir uns im Urlaub bewegen. Sei es am Strand lange spazieren gehen, mit dem SUP übers Meer paddeln oder durch den Wald joggen. Die Forscher stellten fest: Urlauber, die Sport machen und diesen mit allen Sinnen genießen, ziehen den höchsten Erholungseffekt aus ihrer täglichen Bewegung.

Ruhiges Feriendomizil und Natur
Urlaub in einer ruhigen Ferienunterkunft und in der Natur trägt wesentlich zur Erholung bei, fanden die Forscher heraus. Das wirkt sich positiv auf die Herz-Kreislauffunktionen aus, man schläft besser und Stresshormone werden abgebaut. Städtetrips hingegen sind weniger erholsam.

Tipp für einen erholsamen Urlaub
Das Fazit der Forscher: Am besten erholen wir uns, wenn sich Entspannung und Aktivitäten die Waage halten und wir gemeinsam mit Freunden/Familie in der Natur unterwegs sind.

